So erhältst du somnio
Kostenübernahme bereits von deiner PKV bestätigt?
Dann gehe direkt zu Schritt 3 und erwerbe somnio
Zu Schritt 3:somnio kaufen
Rezept erhalten
Um eine Kostenrückerstattung für somnio bei deiner privaten Krankenkasse zu erhalten, benötigst du in der Regel ein Rezept oder eine ärztliche / psychotherapeutische Diagnosebestätigung.
Sprich mit deiner behandelnden Fachperson (Hausärzt:in, Fachärzt:in oder Psychotherapeut:in) über deine Schlafprobleme und frage z.B. mit dem somnio Infoblatt nach unserer App auf Rezept. Lass dir von deiner behandelnden Fachperson ein Rezept oder eine Diagnosebestätigung ausstellen.
Kostenvoranschlag erstellen
Wir empfehlen dir, dich vor dem Kauf bei deiner privaten Krankenkasse nach der Kostenübernahme von somnio zu erkundigen. Hier kannst du dir einen Kostenvoranschlag für deine private Krankenkasse herunterladen.
Kostenvoranschlag herunterladen
Sende anschließend den Kostenvoranschlag und dein Rezept/ oder deinen Diagnosenachweis an deine private Krankenkasse.
somnio freischalten & Zahlungsbestätigung einreichen
Nach Bestätigung der Kostenübernahme durch deine private Krankenkasse erwirbst du somnio für 224,99 Euro (die Lizenz ist für 3 Monate gültig) über das unten stehende Formular.
Sobald deine Zahlung bei uns eingegangen ist (i. d. R. nach 1-3 Werktagen), erhältst du den Freischaltcode für somnio per Email. Solltest du 3 Werktage nach Zahlung den Code noch nicht erhalten haben, wende dich bitte an das mementor-Team unter pkv@mementor.de.
Die Zahlungsbestätigung kann als Beleg für die Rückerstattung bei der Krankenkasse eingereicht werden, um die Kosten erstattet zu bekommen (entfällt für Selbstzahlende). Selbstzahlende erhalten somnio hier.
Jetzt somnio kaufen und Freischaltcode erhalten:
Häufige Fragen
somnio richtet sich mit der Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen an Betroffene, die aufgrund der Versorgungssituation keinen Zugang zu leitliniengerechten schlafmedizinischen Behandlungsmethoden haben oder eine digitale Behandlung bevorzugen.
somnio setzt die Inhalte der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) digital um und verschafft Hilfesuchenden somit einen raschen Zugang zu hochwirksamen Behandlungsmethoden.
Ziel von somnio ist es, die Insomnie-Symptomatik der Betroffenen zu reduzieren. Eine Insomnie wird durch Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen diagnostiziert.
Mit dem “Schlafstörungen-Test” kannst du herausfinden, ob deine Schlafschwierigkeiten auf eine Insomnie hindeuten:
Hier geht es zum Test
somnio basiert auf dem Therapieansatz der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie. Diese Behandlungsmethode gilt als “Goldstandard” – es werden die Inhalte der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie in digitaler Form umgesetzt. Die verschiedenen Methoden setzen jeweils an verschiedenen Punkten des „Teufelskreises der Insomnie” an.Mittels vielfältiger Module, die wissensvermittelnde Elemente, geführte Übungen, Fragebögen und Anleitungen für Schlaf- und Entspannungstechniken beinhalten, widmet sich somnio der hochwirksamen und nachhaltigen Bekämpfung deiner Schlafprobleme.
AlsApp auf Rezeptkann dirsomnio von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verordnet werden. Frage am besten bei deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin bzw. Psychotherapeut:in direkt nach einer Verordnung für somnio.
Ja – dasssomnioeine wirksame Behandlung einer Insomnie darstellt, wurde im Rahmen einerRCT-Studieder Universität Zürich im Jahr 2019 bestätigt. Dabei wurden von Insomnie betroffene Patient:innen zufällig jeweils einer Interventionsgruppe, diesomniogenutzt hat, und einer Kontrollgruppe zugeteilt.Bei Patient:innen der Interventionsgruppe wurden die Insomnie-Symptome innerhalb des Behandlungszeitraums um 50% reduziert. Zugleich wurden die Einschlaf- und nächtlichen Wachzeiten der Personen deutlich verringert. In der Kontrollgruppe zeigten sich hingegen keine signifikanten Verbesserungen.Eine follow-up Erhebung zeigte: Der Behandlungseffekt durch somnio ließ sich auch zwölf Monate später nachweisen.
Informationen für Selbstzahlende
somnio für Selbstzahlende